layer8.space is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Welcome to the 8th Layer of Madness Most topics are related to Linux, Anime, Music, Software and maaaany more PS: BSD is also welcome 😜

Administered by:

Server stats:

306
active users

#bloggen

4 posts4 participants0 posts today
Herr Tommi<p>Mein Blog ist mein Raum im Netz, mein ganz persönliches Zuhause...</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>blog</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloggen</span></a> </p><p><a href="https://www.jansens-pott.de/kurzgedanken-mein-raum-im-netz/?mtm_campaign=mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">jansens-pott.de/kurzgedanken-m</span><span class="invisible">ein-raum-im-netz/?mtm_campaign=mastodon</span></a></p>
Norbert Eder<p><strong>Blogging-Communities sind wichtiger denn je</strong></p><p>Wer bloggt, kennt sich häufig auch mit SEO (Search Engine Optimization) aus, der Optimierung für Suchmaschinen. Das eigene Blog soll ja auch von Suchenden gefunden werden. Bisher wurden qualitativ hochwertige Beiträge wohlwollend von Suchmaschinen berücksichtigt. Aber das ändert sich gerade massiv.</p><p><strong>Google AI Overviews als großes Problem</strong></p><p>Mit dem Einzug von AI in Suchmaschinen gehen teilweise große Traffic-Einbußen einher, wie <a href="https://www.trendingtopics.eu/google-ai-overviews-traffic/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Googles AI Overviews sorgen für Traffic-Einbußen von 70% und mehr</a> beschreibt. Das ist gerade für Blogger:innen eine wahre Katastrophe.</p><p>Was steckt dahinter? AI Overviews generiert eine Zusammenfassung der Inhalte und präsentiert diese den suchenden Menschen. Es erfolgt kein Zugriff mehr auf die Website selbst. Man kann also weder seinen gesamten Artikel, noch andere tolle Artikel, noch sich selbst präsentieren. Und ob die AI eine korrekte Zusammenfassung schafft, oder Blödsinn halluziniert, steht in den Sternen.</p><p>Andere Suchmaschinen (Microsoft Bing usw.) springen natürlich auf den AI-Zug auf und liefern dieselben Lösungen, mit anderem Namen.</p><p>Wenn wir nun alternative Suchmaschinen verwenden, ist das grundsätzlich gut, aber das Gros der Menschen tut das nicht.</p><p><strong>Zusammenhalt der Blogger:innen-Community gefragt</strong></p><p>Umso wichtiger ist es nun, dass wir Blogger:innen uns zusammentun und eine gemeinsame „Plattform“ schaffen. Das könnte – etwas aufwändiger – über Feed-Aggregatoren usw. geschehen. Die einfachste Lösung liegt aber in der Vernetzung. Einer persönlichen Vernetzung, aber auch unserer Blogs.</p><p><strong>Linklisten &amp; Verlinkungen</strong></p><p>Ja, damit meine ich Linklisten, aber auch besser verlinkte Beiträge. Damit können wir andere Sichtweise und/oder mehr Hintergrundinformationen vermitteln. Das stärkt die Bloggerschafft untereinander und bietet konsumierenden Menschen mehr Auswahl.</p><p>Die Linklisten wollen prominent platziert werden, schließlich sollen sie auch gefunden werden und zum Anklicken einladen. Auf diese Listen kann man nicht nur Links auf die jeweiligen Startseiten packen, sondern auch direkt auf gute, inspirierende Artikel, schön thematisch kategorisiert, verlinken.</p><p>In eigenen Beiträgen kann man von anderen Blogger:innen angesprochene Themen ebenfalls behandeln, ergänzen, kritisch betrachten oder zustimmen. Eine Referenz darauf hilft allen – es muss aber eben mittelfristig in beide Richtungen gehen.</p><p><strong>Teilen &amp; Aufmerksammachen</strong></p><p>Viele Blogger:innen bewegen sich auf unterschiedlichen Social Media-Plattformen. Egal, welche das ist. Teilt doch gefundene Beiträge, wenn ihr sie gut findet. Oft lesen wir einen tollen Beitrag, stimmen gedanklich zu, oder machen uns Notizen und wandern dann zur nächsten Website.</p><p>Wenn man am eigenen Blog nicht darauf reagieren möchte, warum nicht den Link schnell via Mastodon, Bluesky usw. teilen? Der Aufwand ist gering und verhilft dem jeweiligen Blog zu etwas mehr Traffic. Bei entsprechender Verlinkung kann das auf das eigene Blog zurückfallen – auch nicht schlecht, oder?</p><p><strong>Webringe und Co.</strong></p><p>Früher sehr häufig, aktuell nehme ich sie weniger wahr, aber es gibt sie immer noch. Webringe, quasi (mehr oder weniger) kategorisierte Linksammlungen. Man kann sein Blog darin eintragen und wir so im Webring gefunden.</p><p>Es ist sicherlich eine zusätzliche Möglichkeit, aufgefunden zu werden. Wie gut das heute funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, dass direkte Verlinkungen und eine stärkere Verbindung zwischen Blogs mehr Vorteile bringt. Aber warum nicht einfach mal versuchen?</p><p><strong>Kein Zusammenhalt, kein Traffic</strong></p><p>Die Interessen der Suchmaschinenbetreiber liegen im eigenen finanziellen Erfolg bzw. in der Unterstützung ihres jeweiligen Ökosystems. Wir unabhängigen Blogger:innen zählen in der Regel nicht dazu. </p><p>Damit wir also auch in Zukunft Besucher:innen auf unseren Blogs begrüßen dürfen, müssen wir uns zusammentun und dieses Problem selbst in die Hand nehmen. Gewinnorientierte Unternehmen werden es für uns nicht lösen und wir verkommen als einfache, verstaubende Tagebücher. Wollen wir das?</p><p>Wenn ihr also andere Blogger:innen unterstützt und sie beispielsweise verlinkt, informiert sie, damit sie Bescheid wissen. Tretet in Verbindung, vernetzt euch.</p><p><strong>Ich freue mich über deine Meinung zu diesem Thema. Schreibe mir <a href="https://norberteder.photography/contact/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">persönlich</a> oder als Kommentar. Gerne kannst du auch meine <a href="https://norberteder.photography/linkliste/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Linkliste</a> durchstöbern.</strong></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/bloggen/" target="_blank">#Bloggen</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/community/" target="_blank">#Community</a></p>
Herr Tommi<p>Bastel gerade am Blog. Hier mal ein Bildschirm-Panorama davon. 😃 </p><p><a href="https://ruhr.social/tags/blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>blog</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloggen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/wordpress" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wordpress</span></a></p>
Norbert<p>Ein Blogbeitrag aus 2022.<br>Er hat noch immer Bestand.</p><p>Nur die verlinkten Blogbeiträge nicht - und DAS ist ein Problem beim Bloggen.</p><p>Muss ich wohl drüber über den Beitrag ...</p><p><a href="https://norberteder.com/ende-des-bloggens-niemals/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">norberteder.com/ende-des-blogg</span><span class="invisible">ens-niemals/</span></a></p><p><a href="https://graz.social/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloggen</span></a> <a href="https://graz.social/tags/schreiben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>schreiben</span></a></p>
Logsequenz<p>Keine durch KI erzeugten Bilder in Blogs verwenden?</p><p>Sind KI-Bilder in Blogs wirklich ein No-Go? </p><p>Negative Aussagen zu KI-generierten Bildern habe ich in letzter Zeit häufiger gehört. Auch im Fediverse tauchen immer wieder sehr auffordernde Posts auf, man solle doch damit aufhören, diesen "Dreck" zu posten.</p><p><a href="https://blog9.de/keine-durch-ki-erzeugten-bilder-in-blogs-verwenden/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">blog9.de/keine-durch-ki-erzeug</span><span class="invisible">ten-bilder-in-blogs-verwenden/</span></a></p><p><a href="https://fedispace.de/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloggen</span></a> <a href="https://fedispace.de/tags/kI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kI</span></a> <a href="https://fedispace.de/tags/bilder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bilder</span></a></p>
Herr Tommi<p>Ab sofort ist Comic-Sans DIE Hauptschriftart von Jansens-Pott.</p><p>Comic Sans ist die Helene Fischer der Schriftarten: Keiner gibt es zu, aber irgendwie haben alle sie schon mal benutzt. Sie taucht auf Geburtstagseinladungen von Oma, auf schlecht designten Firmenplakaten und in PowerPoint-Präsentationen auf, die nach purem Chaos schreien.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>blog</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloggen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/apr1st" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>apr1st</span></a> </p><p><a href="https://www.jansens-pott.de/comic-sans-die-schriftart-die-niemand-will-aber-jeder-nutzt/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">jansens-pott.de/comic-sans-die</span><span class="invisible">-schriftart-die-niemand-will-aber-jeder-nutzt/</span></a></p>
teufel100😈<p>Diskussionen, die an mir vorbei gehen, weil ich sie nicht für wichtig halte! Heute: KI-generierte Bilder in Blogs.</p><p>Ganz ehrlich, warum sollte mich interessieren, wer wie seine Bilder generiert? Mir ist nur eine Kennzeichnung wichtig, mehr auch nicht!</p><p><a href="https://social.guckt.info/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bloggen</span></a> <a href="https://social.guckt.info/tags/bilder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bilder</span></a> <a href="https://social.guckt.info/tags/ki" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a></p>
Herr Tommi<p>Lesenswert! </p><p>Vielleicht der beste Zeitpunkt, um mit dem Bloggen anzufangen.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>blog</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloggen</span></a></p><p><a href="https://blog9.de/vielleicht-der-beste-zeitpunkt-um-mit-dem-bloggen-anzufangen/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">blog9.de/vielleicht-der-beste-</span><span class="invisible">zeitpunkt-um-mit-dem-bloggen-anzufangen/</span></a></p>
Bloggerkonferenz.de<p><strong>Blogtastisch - 2. Blogs und das Fediverse</strong></p> <p><a href="https://clip.place/w/7fCHrsXWiEWzXP2eSyQohp" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">clip.place/w/7fCHrsXWiEWzXP2eS</span><span class="invisible">yQohp</span></a></p>
DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer<p>Flood the Zone with Truth: Warum wir jetzt bloggen müssen – mehr denn je! <br>Ich bin der festen Überzeugung, dass es noch nie so wichtig war, wie heute, zu bloggen! Niemanden wird in 10 Jahren interessieren, was für ein Instagram-Posting ich heute geschrieben habe. Aber meine Blogartikel werden – hoffentlich und sehr wahrscheinlich – die „interessanten Zeiten“ überleben und lange darüber hinaus wirksam sein. - Judith Peters <a href="https://mastodon.social/tags/Bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bloggen</span></a> <a href="https://judithpeters.de/flood-the-zone-with-truth-warum-wir-jetzt-bloggen-muessen-mehr-denn-je/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">judithpeters.de/flood-the-zone</span><span class="invisible">-with-truth-warum-wir-jetzt-bloggen-muessen-mehr-denn-je/</span></a></p>
Michael Blume<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@Thea_gruen" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Thea_gruen</span></a></span> </p><p>Du weißt, ich liebe das <a href="https://sueden.social/tags/Bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bloggen</span></a> und habe auch mehrere eBooks geschrieben.</p><p>Aber ein Buch aus Papier für eine echte Leserin, einen echten Leser zu signieren ist mehr als 1000 Likes. Es ist mehr wie eine Umarmung, ein <a href="https://sueden.social/tags/Ritual" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ritual</span></a> gegenseitiger Wertschätzung für eine gemeinsame Welt. Es ist ein Moment, in dem der dialogische Monismus zu sich selbst findet.</p><p>Zumindest erlebe ich das so.</p>
DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer<p>„Blog like nobody’s reading" - Schreibe auf Deinen Blog, als wenn niemand es liest. <br>In meinem Blog lasse ich mich einfach treiben. Es ist ein Ort, an dem ich mir selbst die Erlaubnis gebe, unperfekt zu sein – und genau das ist es, was ich an diesem kreativen Prozess so liebe, so Herr Tommi<br>Schöner Beitrag. <br>Mein Kick: Mich beschäftigt ein Thema, so dass ich losschreibe(n) muss.<br><a href="https://mastodon.social/tags/Bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bloggen</span></a><br><a href="https://www.jansens-pott.de/schreibe-auf-deinen-blog-als-wenn-niemand-es-liest/?mtm_campaign=rss" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">jansens-pott.de/schreibe-auf-d</span><span class="invisible">einen-blog-als-wenn-niemand-es-liest/?mtm_campaign=rss</span></a></p>
Robert Lender<p>"Ich hoffe, mein Blog stört nicht" <br>in <a href="https://microblog.at/tags/NureinBlog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NureinBlog</span></a></p><p><a href="https://nureinblog.at/54375-ich-hoffe-mein-blog-stoert-nicht/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">nureinblog.at/54375-ich-hoffe-</span><span class="invisible">mein-blog-stoert-nicht/</span></a> </p><p><a href="https://microblog.at/tags/Bloggen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bloggen</span></a> <a href="https://microblog.at/tags/NurEinBlog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NurEinBlog</span></a></p>

Seit Monaten steigt meine Webseite immer wieder aus und fabriziert einen Serverfehler 503, dazu gleich mehr. Das führt zu Konsequenzen. Denn irgendeinen Tod muss ich leider sterben, um meinen Blog hier weiter gedeihen zu lassen. Auf irgendeine Art und Weise muss ich leider darauf reagieren, was ich immer wieder erlebe. Und im Moment finde ich leider keine andere Erklärung als die, die ich jetzt zusammenschreiben werde.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/serverfehler-503-und-activitypub-eine-harte-entscheidung