layer8.space is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Welcome to the 8th Layer of Madness Most topics are related to Linux, Anime, Music, Software and maaaany more PS: BSD is also welcome 😜

Administered by:

Server stats:

310
active users

#vereine

1 post1 participant1 post today

Ich glaube nicht an die Sinnhaftigkeit von Mitmachangeboten ohne Bindungsbereitschaft. Die Sache ist m.E. viel simpler. Mitgliedschaft in einer vereinsmäßig organisierten Struktur ist ihrer Bedeutung nach überhöht. Die Folge ist das Paradox mangelnder Bereitschaft zur Mitgliedschaft, das Angebot von Teilhabe ohne Mitgliedschaft institutionalisiert Trittbrettfahren, legitimiert Organisationsferne und schwächt die Möglichkeit der Erfahrung von Bindung als individuell wertvoller Sache. #vereine

Replied in thread

@campact Der große Unterschied ist, dass die angriffenen #Vereine und #Verbände sich für das #Gemeinwohl einsetzen, während der #Bauernverband eine #Interessenvertretung ist, also für das Wohl seiner Mitglieder kämpft. Dies ist der Denkungsart der in der #Union tonangebenden Personen näher; jenes erregt Argwohn, weil Gemeinwohlorientierung außerhalb der Vorstellungswelt liegt und somit immer egoistische Hintergedanken unterstellt werden müssen.
#Lobbyismus #Felßner #cdu #csu #zivilgesellschaft

Aktuell gibt es einige Diskussionen, um mögliche Erleichterungen für kleinere Organisationen im Umgang mit der #DSGVO.

Der @bvd führt dazu aus, dass nicht die Größe einer Organisation, sondern das Risiko der Datenverarbeitung als Unterscheidung für abgestufte Regelungen genutzt werden sollte:
"Wichtig ist, dass nicht die Unternehmensgröße und der Umsatz entscheidend sind, sondern das Risiko, das von der Verarbeitung personenbezogener Daten ausgeht. Es braucht klare Abstufungen: Unternehmen mit Standardverarbeitungen sollten erleichterte Anforderungen erfüllen können, während Organisationen mit kritischen oder risikobehafteten Datenverarbeitungen erweiterte Pflichten erfüllen müssen." (bvdnet.de/de/presse/mitteilung)

Gut so! Denn aus einer Betroffenenperspektive ist das Risiko ohnehin ein sinnvollerer Maßstab als die Organisationsgröße. Dagegen wird häufig gehalten, dass das Risiko ja nicht so leicht wie die Größe einer Organisation zu ermitteln sei. Gerade für #Vereine und kleinere Organisationen mit viel #Ehrenamt, ist je nach Maßstab aber auch die Organisationsgröße alles andere als einfach zu ermitteln. Zu der Problematik die sich im Hinblick auf die Personenzahl bei der Bennungspflicht für #Datenschutzbeauftragte bei #Vereinen ergibt, habe ich in einem Artikel in den #BvD-News 02/2022 geschrieben: bvdnet.de/wp-content/uploads/2

Wichtig ist bei solchen Diskussionen in jedem Fall, nicht nur die Perspektive der #Wirtschaft, sondern auch die anderer Organisationen mitzudenken. Denn bei so manchen Änderungen, die Erleichterungen für die Wirtschaft bringen sollen, könnten #Vereine am Ende leer ausgehen.

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.BvD spricht sich für zielgerichtete Reform der DSGVO aus: Grundrechte bewahren, Datenschutz praxisnah gestalten | BvDBerlin, 18.03.2025 – Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fordert anlässlich der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen eine zielgerichtete Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine praxisgerechte Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).  Datenschutz bleibt eine zentrale Voraussetzung für das Vertrauen in die digitale Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei geht es nicht vorrangig um die Verfolgung von Unternehmensinteressen, ... BvD spricht sich für zielgerichtete Reform der DSGVO aus: Grundrechte bewahren, Datenschutz praxisnah gestalten

Am 8. April 2025 startet wieder unsere kostenlose Schulungsreihe zum Datenschutz für Berliner Vereine, Start-ups und Kleinunternehmen. An 14 Terminen mit unterschiedlichen Schwerpunkten stellen wir die wichtigsten Rechtsvorschriften vor, die von Vereinen und Unternehmen beachtet werden sollten.

👉 Pressemitteilung: datenschutz-berlin.de/pressemi

👉 Termine und Anmeldung: datenschutz-berlin.de/starthil

Kampfbegriff aus der ganz rechten Ecke: #Neutralität! #Gruppen, #Vereine, #Organisationen werden mit einen klaren Ziel gegründet, welches in der Satzung benannt und im Vereinsrecht verankert ist. In der Regel dient ein solches Ziel dazu, soziale Ungleichheiten aufzuheben oder zu lindern. Wenn Herr #Merz nun meint, dieses Recht auszuhebeln und zu "neutralisieren", erleben wir genau das, was in einem autoritären Staat üblich ist: #Gleichschaltung... (#Kampfbegriff aus dem #Nationalsozialismus)

„Als Haushaltsexperte seiner Fraktion kündigte Middelberg an, dass entsprechende Förderprogramme des Bundes "sehr scharf hinsichtlich der Begünstigten zu prüfen und gegebenenfalls auch ganz zu streichen" seien. Konkret nannte er das Programm ‚Demokratie leben’ des Bundesfamilienministeriums unter Lisa Paus (Grüne).“

zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINEMerz-kritische Demonstrationen: Union warnt gemeinnützige Vereine vor "Stimmungsmache" gegen MerzZu Demonstrationen, bei denen die CDU und Merz kritisiert wurden, riefen auch Organisationen auf, die Fördergelder erhalten. Der Unionsfraktionsvize stellt das infrage.

Da es mal wieder Diskussionen gibt um die Frage ob #Vereine sich politisch äußern dürfen oder neutral sein müssen.

Kurzfassung: NEIN!

Man darf Aufrufen zur Wahl zu gehen und sogar bestimmte Parteien (nicht) zu wählen!

Auch die #Gemeinnützigkeit ist nicht in Gefahr:

“Soweit dies der Verfolgung seiner eigenen steuerbegünstigten Zwecke dient, darf ein #Verein auch auf die politische und öffentliche Meinungsbildung einwirken.
Auch die gelegentliche politische Betätigung außerhalb der satzungsmäßigen steuerbegünstigten Zwecke gefährdet die Gemeinnützigkeit nicht.” 

Ausführlich mein Blog Beitrag: sbamueller.com/2024/04/02/muss

Sebastian Müllers Blog · Muss ich die AfD einladen? Kurz: Nein!Im Vorfeld der Kommunal- und Europawahl gibt es immer wieder Diskussionen ob Vereine politisch “neutral” sein müssen oder überhaupt sich zu politischen Themen äußern dürfen. Besonders mit dem Hinbl…

So langsam bauen wir unser Fundament. Nach der Analyse der Spenden und Subscription Plattformen (siehe: chaos.social/@c3hamm/113845592) kommen wir heute zu der Grundlage, die es für all das braucht:

Eine Bank!

Heute kaum noch vorhanden sind Banken für gemeinnützige #vereine, die keine Kontoführungsgebühren nehmen. Darüber hinaus sollten aber auch Kosten für Buchungen und Debit-Karte nicht vergessen werden.

Hier unsere aktuelle "Marktforschung" dazu:

y.lab.nrw/banken

\__
#cccRegio

Screenshot einer Tabelle mit Spenden- und Membership-Plattformen. 

Die erste Tabelle listet sechs Spendenplattformen auf, darunter GLS Spende, Ko-fi Free, Betterplace, twingle, BuyMeACoffee und Tipeee, jeweils mit einer kurzen Beschreibung ihres Schwerpunkts. 

Die zweite Tabelle enthält sieben Membership-Plattformen: Patreon Lite, Patreon Pro, Patreon Premium, Steady, Substack, Ghost (OSS) und Ghost Pro, ebenfalls mit jeweils einer Kurzbeschreibung zu ihren Hauptmerkmalen.
chaos.socialc3hamm (@c3hamm@chaos.social)Attached: 1 image Wir haben uns in den letzten Tagen einige #Spenden und #Subscription-Plattformen angeschaut, u.a. auch ob wir damit auch unser c3hamm Membership Zeugs genialisieren könnten. Anyway ... Interessant u.a. für "Content Creator", institutionell oder individuell. Hier dann unsere kleine Sammlung dazu: https://y.lab.nrw/spenden [hedgedoc] +++ #Fundraising #ContentCreation #cccRegio #MembershipTools #Verein