Ich hab die ganze Glasfasertechnik nicht wirklich verfolgt, soll nun aber jemanden einen neuen Router besorgen. Da hängt ein kleines weißes Kästchen, eine Glasfaser und Strom gehen rein, ein Patchkabel hängt raus. GPON ONTv2 steht auf einem Label.
Helft mir mal: muss im Router das Ganze mit Zugangsdaten gefüttert werden (wo kommen die her) oder spuckt das teil einfach eine (DHCP?) IP am Patchkabel aus?
Welches Modell sollte man aktuell anschaffen?
@sebastianlaube Das Patchkabel ist bei uns direkt im Router, einer älteren Fritzbox. Die Konfigurationsdaten kamen vom Anbieter mit, ich meine da mussten Zugangsdaten eingegeben werden.
Was die Routerwahl angeht, bin ich momentan nicht tief genug drin.
@sebastianlaube Also nen Router musst du auf alle Fälle noch dran klemmen. Das Patch Kabel wird am WAN Port angeschlossen. Je nach Provider musst du dann DHCP (selten) oder PPPoE Verbindungsdaten (oft) eingeben. Ggf. noch mit VLAN und bei Bedarf auch eigene PPPoE Daten noch mal für VoIP. Wenn du einen Router mit direktem GPON Port hast, so muss das durch den Provider erst freigeschaltet werden.
@sebastianlaube Das kommt auf den Anbieter drauf an, die müssen in Deutschland aber eine Beschreibung anbieten wie man einen eigenen Router konfigurieren muss. Bei meinem Glasfaseranschluss funktioniert es in der Tat einfach über DHCP, tippe drauf, dass mein ONT in irgendeiner Form die Authentifizierung macht.
Router hängt vom konkreten Bedürfnis ab, im privaten Bereich macht man mit ner FRITZ!Box meist wenig falsch, Modell dann nach Features und Budget aussuchen.