Mit CAD Sketcher gibt es anscheinend jetzt ein vielversprechendes CAD-System für Linux - als Blender-Plugin, und auch noch FOSS. Auf sowas warte ich schon ewig, werde das definitiv demnächst mal ausprobieren. 😃
https://www.youtube.com/watch?v=92QmjS-xDaI
Was mir auffällt: Mastodon wird gerade überflutet mit Verhaltenshinweisen für Neulinge. Macht das am besten so oder macht das auf keinen Fall so. Das mag ja in den meisten Fällen nett gemeint und hilfreich sein, trotzdem wäre mein Vorschlag: Lasst die Leute hier einfach mal ihre eigenen Erfahrungen sammeln. #mastodon #neuhier
Für alle die wie ich die zweizeilige Mailansicht aus z.B. Outlook kennen und in Thunderbird vermissen: es gibt übrigens mit Betterbird einen Fork der genau das umsetzt, da kann man das einfach unter "Ansicht" im Menü aktivieren. https://www.betterbird.eu/
Soll das hier ein Nerdpool sein oder ein soziales Medium?
Klar, Bubbles haben was für sich, den Punkt sehe ich auch. Aber man kann hier ja auch entscheiden, wem man folgt.
Wenn das #Fediverse aber einen politischen Anspruch erfüllen möchte, dann muss es niedrigschwellig offen sein. Also an aktiven und potenziellen Nutzer*innen ausgerichtet.
Verständnis darf nicht vorausgesetzt werden, Menschen nutzen ja auch BigTech-Angebote, die sie nicht verstehen.
Interessant ist ja, dass ich mit Fernzügen eine ähnliche Pannenquote habe wie damals als ich mir mal ein gebrauchtes Auto gekauft habe. Aber ich bin ein Fan davon dass ich mich bei der Bahn nicht selbst um die Reperatur kümmern muss.
Ah, anscheinend ist der ICE nur in eine Richtung kaputt, deshalb drehen wir um. Auch eine Lösung 🙈
Folgt doch einfach den Leuten die ihr sympathisch findet, dann muss man sich auch nicht über followergeile Influencer*innen beschweren - seine Bubble macht man sich ja praktischerweise selbst, und zumindest bei mir hat das damals bei Twitter auch nicht viel besser oder schlechter funktioniert als hier, mal abgesehen vom später eingeführten Algorithmen-Bias.
Ich versteh irgendwie nicht warum sich Leute hier beschweren dass Neulinge zu sehr wie bei Twitter denken - das Konzept ist doch (zumind. bei Mastodon) genau das gleiche, und glaubt ihr wirklich dass die Kultur hier "klein und gemütlich" bleibt trotz immer mehr Leuten? Ist mmn. ein bisschen wie sich bei einer Band zu beschweren dass sie keine Wohnzimmerkonzerte mehr geben wenn sie ausgebuchte Stadien füllen... Es wird irgendwann "Mainstream", aber das ist doch auch irgendwie das Ziel oder nicht?
Moin
Warum ich für öffentlich-rechtliche Softwareentwicklung bin?
Public Money - Public Code!
Weil ein Tausendstel der Kohle, die zu Google, Microzuoft etc sickert, fett für gute, ausgereifte und funktionsfähige freie Software ausreichen würde und die kleinen coolen Firmen Luft hätten und sich nicht verbiegen müssten.
Sonst bleiben wir an Elektron Jahrmarktssoft hängen: Bunt, sperrig, unfunktional.
Ersma Kaffee.
Aus dem
#CoffeonenBeschleuniger
als
#RenitenzVerstärker
#FürDenTäglichenAufstand
RT evawolfangel: #Webex, #Zoom etc know your activities while muted. Researchers intercepted network traffic and analysed audio data WHILE USERS WERE MUTED. They trained a classifier and could identify typical background activities like cooking, cleaning, typing.
#privacy https://arxiv.org/abs/2204.06128
@nuron Wir hoffen eher so Richtung 3-4 Monate.
*kramt in den Specs*
Der Plan sieht so aus:
- 2x DDR4 Slot bis 32GB max.
- Intel 12. Gen
- 16:10 2K Touch Display
- NVMe
- 4G & WiFi
AMD hat leider (immer noch) so massive Probleme zu liefern, dass wir den Wunsch verwerfen mussten.
Die richtige Anzahl an Projektideen ist die Anzahl umsetzbarer Projekte multipliziert mit dem aktuellen Unix-Zeitstempel in Millisekunden.