Creating your own KDE Plasma Theme? Part 3 of my guide is out!
@autobahn_andi Deshalb gibt es die @CCTG in F-Droid: https://f-droid.org/de/packages/de.corona.tracing/
Jetzt Online: #gnome 40 - DAS neue und intuitive Desktop-Konzept?
Bugfix für Vollbild auf dem zweiten Monitor bei KDE
Schon seit etwas längerer Zeit existiert bei KDE Plasma ein Bug, der alle Nutzer eines Multi-Monitor Systems betrifft. Wenn man auf dem zweiten Monitor den Vollbild-Modus von Videos oder ähnlichem aktivieren will, wird statt des Videos einfach nur ein schwarzer Bildschirm gezeigt. Alle Infos und den aktuellen
https://openmagazin.de/2021/02/bugfix-fuer-vollbild-auf-dem-zweiten-monitor-bei-kde/
Matrix/Element.io – Endlich eine freie Alternative zu Discord?
Die meisten unter euch kennen sicherlich Discord. Es vereint Teamspeak, Skype, und bietet zugleich kostenlose Server, womit man relativ einfach eigene Communitys, oder kleine eigene Räume, in denen man mit seinen Freunden Abends einfach eine schöne Zeit verbringen k
https://openmagazin.de/2021/02/matrix-element-io-endlich-eine-freie-alternative-zu-discord/
#Software #chat #discord #element #meinungsbericht #rocketchat
Ab jetzt gibt es auch eine eigene #matrix Community als freie Alternative zum bestehenden Discord-Server: https://matrix.to/#/+linuxguides:matrix.org
Ein Video wird folgen.
Flatpak für Anfänger
Du hast bestimmt schon mal etwas von Flatpak gehört. Wenn du zum Beispiel ein Programm für Linux herunterladen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit das Programm als Flatpak über Flathub zu installieren.In diesem Artikel geht es genau um Flatpaks: Wie du Flatpak installierst und einrichtest, sodass du deine gewünschten
https://openmagazin.de/2021/01/flatpak-fuer-anfaenger/
#Einsteiger #Software #Tutorial #flathub #flatpak #minetest #paketverwaltung #software
Was ist das OpenMagazin?
«Für mich ist Open Source eine moralische Sache.» Dieses berühmte Zitat des WordPress-Entwicklers Matthew Mullenweg versuchen wir vom OpenMagazin zu leben. Und nicht nur Software ist eine Sache, die nach einem OpenSource Weg gehandhabt werden soll, sondern auch das Wissen um sie herum. Aus diesem Grund haben wir das OpenMagazin gegründet, um unser und euer Wissen rund um OpenSour